Der Autor von ProWi: Prof. Dr. Gerd Mayer
Hochschule | 17 Jahre | Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Hochschule Reutlingen, Schwerpunkt Controlling, Investitionen, Strategie, Fakultät ESB, Vorlesungen und Seminare u.a. in: |
Reutlingen University | Kostenrechnung | |
Controlling | ||
Investitionsrechnung | ||
Strategisches Management | ||
3 Jahre Dekan | ||
inzwischen emeritiert | Gastvorlesungen zum Thema Investitionen, Investitionsrechnung und Investitionscontrolling | |
Unternehmen | 3 Jahre | Leiter Zentralcontrolling der Produktionsgesellschaften der Gruppe Wandel & Goltermann (4 Divisions u.a. in USA und UK): |
Wandel & Goltermann, | Vereinheitlichung der weltweiten Planungs- und Berichtsysteme | |
Eningen u. A. | Koordination der nationalen Controlleraktivitäten | |
Elektronik | Ausbau der vorhandenen Controllingsysteme für die Gruppe | |
3 Jahre | Leiter Internes Rechnungswesen Wandel & Goltermann (1.800 Mitarbeiter), u. a. Einführung: | |
neue Kostenrechung (Stellen- und Trägerrechnung) | ||
neue Standardkalkulationen (inkl. Abweichungen) für 35.000 Teile | ||
neue Bestandsermittlungssysteme | ||
Umsatzkostverfahren mit Ergebnisausweis nach Produkten, Profitcentern usw. | ||
6 Jahre | Leiter Controlling Sparte Gießerei Klöckner-Humboldt-Deutz: (1.500 Mitarbeiter, 3 Werke), u. a.: | |
Klöckner-Humboldt-Deutz | Aufbau eines Planungs- und Berichtsystems für die neu gegründete Sparte | |
Köln | Wirtschaftlichkeitsrechnungen | |
Motorenbau, Traktoren | Produktivitätsüberwachung | |
Projektleiter langfristige Investitionsplanung | ||
2 Jahre | Leiter Kapazitätsplanung und Kostenüberwachung des Produktionsbereiches von Klöckner-Humboldt-Deutz | |
1 Jahr | Assistent des Vorstands für Produktion der Klöckner-Humboldt-Deutz Köln AG | |
(Produktionsbereich: 17.000 Mitarbeiter) | ||
1 Jahr | Wissenschaftlicher Assistent an den Betriebswirtschaftlichen Instituten der Universitäten | |
Ausbildung | Mannheim und München | |
3 Jahre | Promotion an der Universität Mannheim mit Hilfe eines Graduiertenstipendiums | |
4 1/2 Jahre | 2. Studium: BWL an der Universität Mannheim, Zulassung über 2. Bildungsweg, Dipl.-Kfm. | |
3 Jahre | 1. Studium: Feinwerktechnik an der Staatlichen Ingenieurschule Ulm, Dipl.-Ing. (grad.) | |
4 Jahre | Werkzeugmacherlehre bei Klöckner-Humboldt-Deutz, Werk Ulm, ½ Jahr Tätigkeit im Lehrberuf |